Bei Vermögensanlagen, Altersvorsorge und Rente ist es unerlässlich, sich mit grundlegenden Einflussfaktoren, wie Inflation, Rendite, Sozialversicherungsabgaben, Steuern und Planung zu beschäftigen. Die nachstehenden Finanz- und Rentenrechner, helfen Ihnen beim Abschätzen Ihrer persönlichen Situation und unterstützen bei der Planung.
Rechentools
Rentenrechner
Nachdem Sie sich registriert haben, führt Sie der Link zum Ruhestands-Check. Mit wenigen Eingaben erhalten Sie eine gute Abschätzung Ihrer zu erwartenden Ruhestandssituation. Im Gegensatz zu vielen anderen Rechentools berücksichtigt dieser Rentenrechner auch Steuern und Sozialversicherungsbeiträge aus den unterschiedlichen Rentenarten (z.B. gesetzliche Rente, Riester, Rürup, bAV, usw.).
Inflationsrechner
Inflation entwertet schleichend die Kaufkraft Ihres Geldes. Mit dem Inflationsrechner lassen sich die konkreten Auswirkungen der Inflation abschätzen. Spielen Sie ruhig mit den Zahlen, um ein Gefühl für Ihre persönliche Situation zu entwickeln.
Zinsrechner
Damit Sie wenigstens die Inflation ausgleichen können, sollten Sie Ihr Geld nicht unters Kopfkissen legen. Auch Bankeinlagen sind für eine längere Anlagedauer meist nicht geeignet. Daher sollten in einem langfristig ausgerichteten Portfolio festverzinsliche Wertpapiere und Aktien nicht fehlen. Spielen Sie mit dem Zinsrechner verschiedene Rendite-Szenarien durch. Sie werden überrascht sein, wie groß die Unterschiede ausfallen.
Entnahmeplan-Rechner
Häufig wird unterschätzt, dass auch nach Rentenbeginn noch recht lange Anlagehorizonte da sind. Zum Schließen einer Rentenlücke können Sie angespartes Kapital gezielt abschmelzen. Mit dem Entnahmeplanrechner lässt sich simulieren, wie lange Ihr angespartes Kapital zur Schließung einer Rentenlücke ausreicht. Was übrig bleibt können Sie beispielsweise an Ihre Kinder vererben, oder als Puffer für unvorhergesehenes betrachten.
Lebensversicherungen und Rentenversicherungen nachrechnen
Viele Leute fragen sich: Lohnt sich meine Lebensversicherung oder meine Rentenversicherung noch? Nehmen Sie die letzte Jahresmitteilung Ihrer Versicherung zur Hand und rechnen Sie selbst nach, was herauskommt. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, wenn Sie mit dem Versicherungsdeutsch nicht klarkommen.